Glatteis-Sensorik als Anwendungsbeispiel für Datenplattformen
Alexander Kisler war Teil der Werkstatt „Erfolgsfaktoren urbaner Datenplattformen“, organisiert durch das Fraunhofer IESE. Hier ging es um die Frage, wie sich der Nutzen solcher Plattformen konkret nachweisen lässt. In diesem Zusammenhang stellte Alex den Einsatz von Taupunktsensorik im Landkreis vor: In einem ersten Schritt werden entsprechende IoT-Sensoren an neuralgischen Stellen installiert, um Glatteis frühzeitig zu erkennen. Die erfassten Daten werden über ein Dashboard bereitgestellt, das den Bauhof bei der Einsatzplanung unterstützt. So lassen sich Streurouten besser koordinieren, Einsätze gezielter planen und Ressourcen effizient einsetzen. Das Projekt stieß auf großes Interesse – gerade weil es zeigt, wie digitale Technik praxisnah angewendet werden kann.
Digitale Zwillinge – Austausch auf Augenhöhe
Richard Himes war Mitwirkender in der Werkstatt „Von Mini-Zwillingen lernen“ von Creative Climate Cities. Nach kurzen Impulsvorträgen folgte ein interaktives Format, bei dem an vier moderierten Stationen zentrale Aspekte zur Umsetzung digitaler Zwillinge diskutiert wurden. Jede Station widmete sich einem thematischen Schwerpunkt: Zentrale Akteure, kooperative Organisationen, technische Infrastrukturen, finanzielle Mittel.
An jeder Station tauschten sich die Teilnehmenden rund 15 Minuten aus – zu ihren Erfahrungen, aktuellen Projekten und den jeweiligen Gelingensfaktoren. Die strukturierte Werkstatt ermöglichte einen direkten Wissenstransfer zwischen Kommunen mit unterschiedlichen Ausgangslagen. Durch die offenen Diskussionen entstand ein wertvoller Überblick, welche Voraussetzungen für Zwillingsprojekte in der Praxis entscheidend sind – und wie sich erste Schritte erfolgreich gestalten lassen.
Der Austausch in München hat gezeigt: Erfahrungen aus der Praxis sind gefragt. Beide Beiträge unseres Teams zeigten konkrete Wege auf, wie Digitalisierung im kommunalen Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann – und lieferten zugleich wichtige Impulse für zukünftige Projekte.